San Marino Tipps: Abends um 22 Uhr kommen mein Partner Dante und ich in San Marino an. Am Flughafen Bologna wurden wir abgeholt und nach etwa 1,5 Stunden Fahrt passieren wir die Grenze zum drittkleinsten Staat Europas und fahren dann serpentinenartige Straßen bergauf, bis wir vor unserem Hotel, mitten in der Altstadt des Ortes San Marino halten. Damit es im weiteren Verlauf dieses Artikels nicht zu Verwirrungen kommt: San Marino ist der Name des Staates, aber auch des Ortes, in dem wir uns primär aufhalten werden.
Zwar ist es schon dunkel bei unserer Ankunft, doch trotzdem bin ich bereits aufs Äußerste fasziniert von dem Ausblick, der sich mir bietet. Wir sind fast auf der Spitze des Monte Titano, unter uns liegt die Weite der Landschaft und um uns herum befinden sich prächtige historische Bauten, die wir in den kommenden zwei Tagen noch ausgiebiger erkunden werden. Damit ihr auch ein Gefühl dafür bekommt, was für ein Land San Marino eigentlich ist, hier erstmal ein paar grundlegende Fakten:
San Marino Fakten
- Vermutlich älteste Republik der Welt, deren Geschichte bis auf das Jahr 301 mit der Gründung durch den heiligen Marinus zurückgeht
- Bevölkerung: rund 30.000 Einwohner
- Fläche: rund 60 Quadratkilometer
- Lage: eingebettet in das italienische Bundesland Emilia Romagna
- Drittkleinster Staat Europas und fünftkleinster Staat der Welt
- Landessprache. Italienisch
- Währung: Euro
- Politische Besonderheit: San Marino hat immer 2 Staatsoberhäupter parallel
Nun haben wir während unseren San Marino Aufenthalts leider nur knapp zwei Tage zur Verfügung und diese nutzen und kosten wir voll aus. Jedoch bin ich der Meinung, dass dieses kleine Land durchaus auch einen längeren Aufenthalt wert ist, zumindest, wenn man nicht nur schnell Sehenswürdigkeiten abhaken, sondern ein tiefergehendes Gefühl für Land und Leute bekommen möchte. Die absoluten MUST-DOs, also meine wichtigsten San Marino Tipps, möchte ich im Folgenden mit euch teilen.
Meine San Marino Tipps
Die drei Türme: Rocca Guaita, Torre Cesta und Torre del Montale
Diese Türme sind so etwas wie die Wahrzeichen von San Marino, wobei letzterer allerdings nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die beiden anderen Türme können für einen kleinen Eintrittspreis besucht werden und man kann sie auch erklimmen und hat dann einen wundervollen Ausblick, weit über das Land und je nach Wetterlage bis hin zur italienischen Küste. Der Torre Cesta hat außerdem noch ein traditionelles Waffenmuseum in seinem Inneren, für alle, die sich für historische Waffen interessieren. Alle Türme sind über einen gepflasterten Weg verbunden, so dass man sie zu Fuß ablaufen kann. Zwischen dem ersten und zweiten Turm führt ein Promenadenweg am Bergkamm, der sich Hexenpass nennt, ein Name, der auf alte, sagenartige Erzählungen der Bewohner San Marinos zurückgeht. Aber Achtung: Zieht bequeme und feste Schuhe an, denn teilweise geht es ganz schön bergauf.
Die Altstadt rund um die Piazza della Libertà und Palazzo Pubblico
Der wichtigste Platz in der Altstadt des Ortes San Marino ist wahrscheinlich die Piazza della Libertà mit dem Palazzo Publico, in welchem sich Rathaus und Parlament befinden. Im Inneren gibt es unter anderem einen prächtigen Sitzungssaal mit beeindruckender Verzierung.
Die Piazza della Libertà bietet außerdem einen sagenhaften Ausblick über San Marino. Man kann von hier über die Weite der Landschaft blicken, hinweg über den Staat San Marino, bis hin zu den Bergen. Da sich unser Hotel Titano Suites direkt an der Piazza befand, konnten wir diesen Ausblick sogar von unserer Suite aus genießen.
Nur ein kleines Stück entfernt befindet sich die wichtigste Kirche von San Marino, die Basilika San Marino, welche sowohl von außen als auch von innen, durch ihre imposante klassizistische Bauweise, beeindruckt. Es lohnt sich definitiv hineinzugehen.
Generell macht es aber einfach auch Spaß durch die Straßen der Altstadt zu schlendern und sich ein bisschen treiben zu lassen. Keine Sorge, wirklich verlaufen könnt ihr euch nicht, denn so groß ist San Marino einfach nicht. Doch ihr werdet sicherlich viele hübsche, malerische Häuser entdecken, Cafés, in denen ihr richtig guten, preiswerten Kaffee trinken könnt und in der wärmeren Jahreszeit Stände, die euch köstliches Gelato verkaufen. Somit zählt ein ausgedehnter Altstadt-Spaziergang auf jeden Fall zu meinen San Marino Tipps.
Seilbahn von Borgo Maggiore zum Monte Titano
Ich persönlich liebe ja Seilbahn-Fahrten, nicht zuletzt, da sie meistens einen spektakulären Ausblick bieten. Auch in San Marino gibt es eine Seilbahn, welche vom Ort Borgo Maggiore zum Ort San Marino auf den Monte Titano fährt, und natürlich auch wieder zurück. Die Strecke beträgt nur etwa 1,5 Kilometer, so dass die Fahrt nur einige Minuten dauert. Man hat aber einen wundervollen Ausblick über das Panorama von Borgo Maggiore und die Landschaft des Staates. Mit 4,50 Euro ist der Preis zudem sehr erschwinglich.
Ausgedehnt spazieren gehen und wandern
Auch für ausgedehnte Spaziergänge bis hin zu Wanderungen mit hohem Schwierigkeitsgrad ist San Marino ein Paradies. Unsere Stadt- und Wanderführerin Sara holt uns im Hotel ab und als sie unsere Schuhe sieht (Adidas-Sneakers) passt sie den „Wander“-Plan recht schnell an diese Gegebenheiten an. Wir erklären ihr, dass wir zwar gerne längere Strecken gehen, aber alles andere als Wanderexperten sind. Doch das macht nichts, denn auch für uns gibt es in San Marino die passenden Routen. Wir laufen ungefähr 6 Kilometer, wobei Sara für uns Wege durch die Natur mit solchen durch die Ortschaften kombiniert. Unter anderen laufen wir auch durch die Tunnel, welche eine geschichtsträchtige Bedeutung haben, da sich hier im zweiten Weltkrieg Tausende von Flüchtlingen versteckt haben.
Die verschiedenen Routen, welche man in San Marino „bewandern“ kann, sind übrigens bestens ausgeschildert. Besonders zu empfehlen für Erstbesucher ist der „Rupe Weg“, welcher auch an den drei Türmen vorbeiführt und zudem immer wieder einen tollen Panorama-Blick auf das Meer und die Adriaküste bietet: ein wahrer San Marino Tipp.
San Marino Tipps: unser Hotel
Wir sind untergebracht im Titano Suites Hotel San Marino, in bester Lage direkt an der Piazza della Libertà. Wie bereits weiter oben erwähnt, könnte der Ausblick wohl kaum besser sein. Von unserer Suite aus schauen wir über die Altstadt von San Marino sowie das Tal und die Berge des Staats. Auch sonst sind wir mit unserem Hotel mehr als glücklich. Wir schlafen gut in unserem sehr bequemen Bett und ruhigem Zimmer und stärken uns morgens am gut ausgestatteten, in der Übernachtung enthaltenen, Frühstücksbuffet.
San Marino Tipps – Essen
Natürlich hat die Küche San Marinos sehr viele italienische Einflüsse, vor allem auch aus der Region Emilia-Romagna, in welche San Marino eingebettet ist. So kann man auch hier in vielen Snack Bars und kleinen Restaurants beispielsweise die traditionelle Piadina bekommen (welche es in Rimini an jeder Ecke gibt), ein dünnes italienisches Fladenbrot, das mit den verschiedensten Zutaten gefüllt werden kann: Die italienische Quesadilla, wie mein mexikanischer Partner Dante sie halb scherzhaft genannt hat. Super lecker übrigens.
Generell hat das Essen in San Marino aber natürlich auch viele eigene Einflüsse, die es vom italienischen unterscheiden, wie ausgewählte regionale Zutaten und Rezepte, welche seit Generationen weitergegeben werden. Eine Kostprobe hiervon erleben wir bei unserem Abendessen im Ristorante Cesare, in welchem wir ein 6-gängiges „Tasting Menü“ serviert bekommen. Der Küchenchef interpretiert für seine Gerichte Spezialitäten der Romagna auf kreative und neue Art und Weise, was wir definitiv auch in unserem Menü merken, welches unter anderem kreative Pastagerichte und frischen Salat mit Artichocken und Ingwer auf den Tisch bringt.
Einkaufen in San Marino
Die Altstadt von San Marino bietet sich zum Shoppen an, für alle diejenigen, die kleine Boutiquen und Souvenirläden suchen. Hier gibt es zum Beispiel Lederwaren, Keramik, Parfüm, Wein und Liköre. San Marino erhebt kaum Steuern, so dass viele Waren günstiger sind als in anderen Ländern in Europa. Das zieht auch viele Tagesausflügler in den Zwergstaat, die extra zum Einkaufen kommen.
Aber auch vor den Toren der Altstadt gibt es besondere Einkaufsmöglichkeiten, wie einige Outlets, unter anderem das hochmoderne San Marino Outlet Experience, welches erst vor einigen Jahren eröffnet hat. Wir sind am letzten Tag unseres Aufenthalts in San Marino dort und erkunden die Geschäfte und Restaurants. Zunächst starten wir mit einem Aperitif im Aperouge. Während wir ja in Deutschland unter diesem Wort ein Getränk verstehen, welches vor dem Essen getrunken wird, handelt es sich hier hingegen um eine Speise, einige leckere Häppchen. Dazu trinken wir Crodino, eine bittere, orange Limonade, die in Italien äußerst beliebt ist. Ich finde sie sehr lecker und erfrischend.
Die Läden im San Marino Outlet Experience sind größtenteils sehr hochwertig und zu ihnen zählen einige namenhafte Designermarken, wie beispielsweise Prada oder Etro. Aber auch erschwinglichere Brands sind dabei, zum Beispiel Massimo Dutti, The North Face und Timberland. Neben Kleidung gibt es auch Kosmetik und ich werde bei „Pupa Milano“ fündig, wo ich Parfüm und Gesichtspeeling kaufe, beides stark reduziert.
Als wir San Marino dann verlassen, fühlen wir uns beide etwas wehmütig und wären gerne noch länger geblieben, um dieses kleine, besondere Land noch weiter kennenlernen zu können. Ein kleiner Lichtblick bleibt uns jedoch, denn wir werden noch 2 Tage in Rimini verbringen, bevor es vom Flughafen in Bologna wieder zurück nach Düsseldorf geht. Wer Kultur und Berge (San Marino) mit Strand und baden (Rimini) kombinieren möchte, für den bietet es sich an Rimini und San Marino zusammen zu besuchen.
Weiterführender Lesetoff
Hier sind noch einige Bücher und Karten mit San Marino Tipps und/oder etwas Unterhaltung, die in San Marino spielt.
Krimi, der in San Marino spielt: Der Fall San Marino
Aktueller Reiseführer: San Marino Reiseführer 2025
Karte der Region: Straßen- und Freizeitkarte Bologne, Rimini, San Marino
Reiseführer Norditalien inklusive San Marino (auf Englisch): Northern Italy
San Marino Tipps – weitere Impressionen
Weitere schöne Impressionen von San Marino findet ihr auch auf meinem Instagram-Kanal, unter den folgenden Links:
Außerdem folgen hier noch weitere Bilder, damit ihr die Schönheit von San Marino noch etwas weiter genießen könnt:
–Transparenz: Dieser Beitrag ist im Rahmen einer unbezahlten Pressereise entstanden. Wir wurden eingeladen von Visit San Marino und Primo PR. Außerdem enthält er Affiliate-Links.–